Breaking News

 

 

 

WUEC-Eröffnungsfeier: Kai Vorberg tritt noch einmal in Aachen auf

 

 

Er kann von Aachen nicht lassen. Nachdem sich Kai Vorberg gestern ganz offiziell beim Soerser Sonntag des CHIO in der Albert-Vahle-Halle mit seiner Mozart-Kür vom Voltigiersport verabschiedet hat, plant er schon die nächste Reise nach Aachen. Am 22. August wird er noch einmal im Deutsche Bank Stadion mit einer eigens kreierten Voltigiershow zur Eröffnung der Studierenden-Weltmeisterschaft Reiten (WUEC) auftreten. Weitere Auftritte vom „Friesenpapst“ Günther Fröhlich mit seinen Friesenpferden, der Ponyhengststation Mieleszko aus Paderborn und den Showgruppen des Aachener Hochschulsports versprechen eine attraktive, feierliche Eröffnung der WUEC.

Bei seinem Besuch in Aachen traf sich Kai Vorberg mit dem WUEC- Organisationsteam, das aktuell auf Hochtouren arbeitet, um am 22. August um 18 Uhr eine tolle Eröffnungsshow der Studierenden-Weltmeisterschaft Reiten auf die Beine zu stellen. „Ich freue mich, dass ich im August bei der Eröffnungsfeier der WUEC mit dabei bin. Natürlich werde ich keine ganz klassische Show wie die Mozart-Kür zeigen. Mit dem WUEC-Slogan „Ride here, ride now“ im Kopf werde ich eine Show präsentieren, die vor allem das junge, studentische Publikum ansprechen wird“, verrät Kai Vorberg. Die Kulisse des Deutsche Bank Stadions verspricht eine einzigartige Atmosphäre für die Eröffnungsfeier. Doch nicht nur mit Voltigier-Choreografien für das Deutsche Bank Stadion, sondern vor allem mit Siegen in diesem Stadion kennt sich der Weltmeister von 2006 aus. Auch deshalb ist er im August gerne mit dabei, wenn in der Soers die Weltmeister der Studentenreiterei ermittelt werden. „Der Sieg bei der Weltmeisterschaft 2006 im Deutsche Bank Stadion war für mich natürlich einmalig. Im eigenen Land zu gewinnen ist ein absolutes Highlight. Deshalb weiß ich auch genau, was es für die Studentenreiterinnen und -reiter bedeutet, in der Aachener Soers an den Start zu gehen. Ich drücke den vier deutschen Studentenreiterinnen die Daumen, dass auch sie im Deutsche Bank Stadion siegen werden.“

 

 

 

 

http://de.wuec2012.de/node/182

 

 

01.07.2012 | 22:30 Uhr | fn-press

 

 

Mozarts letzter Streich – Kai Vorberg sagt Adieu

Voltigier-Legende aus Köln wird beim CHIO in Aachen aus Profisport verabschiedet

 

Aachen (fn-press). Emotionaler Höhepunkt der Voltigier-Wettbewerbe beim CHIO Aachen: Im Anschluss an den Nationenpreis wurde Kai Vorberg, zweifacher Welt- und Europameister und fünffacher CHIO-Sieger, in der Albert-Vahle-Halle vor ausverkauftem Haus von ehemaligen Wegbegleitern und seinem Team der Jugendreitergruppe Köln aus dem Profisport verabschiedet.

 

 

Um dem 30-Jährigen einen würdigen Abschluss zu bereiten, schwangen sich Legenden und engste Wegbegleiter mehrerer Generationen noch einmal auf den Pferderücken. Unter anderem Nadia Ehning (ehemals Zülow). „Ich wollte eigentlich nie wieder vor Publikum turnen. Das hier mache ich nur für dich, Kai“, sagte die 34-Jährige und trieb dem frisch gebackenen Pferdewirtschaftsmeister und zahlreichen Fans endgültig die Tränen in die Augen.

Auch der amtierende Weltmeister Patric Looser (SUI) – Vorbergs ehemaliger Trainingspartner in Köln – sowie Nicola Ströh (Weltmeisterin 2004 und 2008 und vor kurzem erst Mutter geworden), Are Tautz und der dreimalige Weltmeister Christoph Lensing boten Vorberg eine exklusive Abschieds-Show und begeisterten das Publikum. „Kai Vorberg ist eine andere Liga. Für uns in Aachen bist und bleibst du Weltmeister“, sagte Frank Kempermann, Vorstandvorsitzender des Aachen-Laurensberger Rennvereins e. V. (ALRV).

Helma Schwarzmann und Ulla Ramge – die beiden Bundestrainerinnen, die Vorberg auf seinem erfolgreichen Weg begleiteten – richteten sich mit einer persönlichen Laudatio an den Ausnahmesportler. „Du bist ein außergewöhnlicher Mensch, der nicht immer leicht ist. Aber es war fast immer schön mit dir“, sagte Schwarzmann mit einem Augenzwinkern. „Disziplin, Siegeswille, mentale Stärke und Zielstrebigkeit gehören zu deinen Eigenschaften. Du bist in allen Bereichen des Pferdesports ein großes Vorbild“, würdigte Ramge den deutschen Rekordmeister.

Vorberg, der auf Sir Bernhard RS von der Wintermühle und longiert von seiner langjährigen Begleiterin Kirsten Graf noch einmal seine komplette Mozart-Kür aus dem Jahr 2006 präsentierte, zeigte sich erleichtert. Nach einem Bandscheibenvorfall Ende 2010 musste er abrupt und unfreiwillig aus dem aktiven Sport ausschieden. Nun turnte er sogar noch einmal seinen freien Radabgang. „Jetzt kann ich endlich richtig abschließen“, kommentierte der Ex-Kölner und Neu-Warendorfer, der seit Mai als Nachwuchsführungskraft bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tätig ist und seiner Nina vor Kurzem das Ja-Wort gab.

Für Vorberg war Aachen der perfekte Ort für die Verabschiedung. Hier hatte er sich 2006 mit dem überragenden Triumph bei den Welttitelkämpfen zur Legende seiner Sportart gemacht. „Was du für das Voltigieren getan hast, ist von unschätzbarem Wert“, sagte der ehemalige FN-Sportchef Reinhard Wendt. Vorberg war es, der nicht nur unzählige Nachwuchstalente, sondern einst auch den 65-Jährigen für die Pferdeakrobatik begeistern konnte.

 

FN/Daniel Kaiser

 

 

 

 

 

 

Download
Einladung Verabschiedung
Anschreiben Verabschiedung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 50.9 KB
Download
Invitation Farewell Ceremony
Anschreiben Verabschiedung Englisch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 47.9 KB

 

Nun ist es offiziell!

Kai Vorberg wird seine langjährige Karriere am Sonntag, den 1. 7. 2012 am kommenden Wochenende beim CHIO in Aachen im Rahmen des Nationenpreises Voltigieren offiziell beenden und sich feierlich verabschieden lassen.

 

" Dafür, dass der ALRV mir ermöglicht, meine Verabschiedung in Aachen zu feiern, kann ich mich gar nicht genug bedanken.

 

 

 

Ich habe dort so viele schöne und prägende Momente erlebt und wir alle gemeinsam konnten dem Voltigiersport durch Aachen große Entwicklungsimpulse geben, dass ich es als Ehre und Auszeichnung empfinde, dort verabschiedet werden zu dürfen.

Für mich schließt sich wirklich ein Kreis

im Geiste der Geschichte meiner Karriere, die untrennbar mit den Erfolgen von Aachen verbunden ist und immer bleiben wird."

 

Kai Vorberg wird als Longenführer mit

" Sir Bernhard RS vd Wintermühle" am Wettkampf teilnehmen, da er seinen Schimmel dem Einzelvoltigierer Erik Oese zur Verfügung stellt.

 

Seit 1997 war Kai Vorberg jedes Jahr beim Championat ( EM oder WM) der Voltigierer dabei.

Dass er von nun an nicht mehr aktiv als Einzelvoltigierer in den Sport eingreift, hat er sich wohl lange überlegt.

Nach seinem Bandscheibenvorfall im Oktober 2010 und dem

erfolgreichen Bestehen der Pferdewirtschaftsmeisterprüfung

Ende März 2012 haben sich auch beruflich neue Perpektiven ergeben.

Aufgrund dieser neuen Gesamtsituation und sicherlich auch wegen der

gesundheitlichen Einschränkungen wurde ein Comeback zuletzt immer unwahrscheinlicher.

 

 

 

http://www.reiterrevue.de/Bye-bye-Kai-866410.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

MEISTERLICH

Der frisch gebackene Pferdewirtschaftsmeister Kai Vorberg mit dem Reiter Revue International "Pferd des Jahres" 2010 Sir Bernhard
Foto: S. Rieck

 

 

Der ehemalige Voltigierweltmeister Kai Vorberg

und die Vielseitigkeitsreitern Julia Krajewski haben beide

die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister bestanden.

 

 

Warendorf – Ab sofort darf man Voltigier-Sportler Kai Vorberg

und B-Kaderreiterin Julia Krajewski gratulieren.

Seit gestern besitzen beide den Meisterbrief und tragen damit den Titel Pferdewirtschaftsmeister. Kai Vorberg schloss die Prüfung in Warendorf mit der Note gut ab, Julia Krajewski mit sehr gut. "Das kommt wohl sehr selten vor", sagte Vorberg anerkennend über die Leistung seiner Vielseitigkeits-Kollegin. Die Reiter Revue International Redaktion gratuliert herzlich und wünscht den beiden "Meistern" weiterhin viel Erfolg im Sattel! -

 

Warendorf - Ein Jahr vor Ende der Legislaturperiode haben die Voltigier-Kader im Rahmen ihres Aktiventreffens in Warendorf den zweifachen Welt- und Europameister Kai Vorberg (30) aus Köln und den zweimaligen WM-Fünften Tim-Randy Sia (32) aus Ostercappeln als neue Aktivensprecher gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Susanne Wahl (Gießen) und Dr. Dennis Peiler (Hamm) an, die beide aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehen. Susanne Wahl, die seit vielen Jahren als Longenführerin im internationalen Voltigiersport unterwegs ist und sich vor allem als Longenführerin des zweifachen Vizeweltmeisters Gero Meyer einen Namen machte, hatte bereits im vergangenen Frühjahr ihren Rücktritt bekannt gegeben. Dr. Dennis Peiler tritt Ende März das Amt des Geschäftsführers des Bereichs Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) an. Der ehemalige Deutsche Meister im Voltigieren hat die Aktiven bis dahin sieben Jahre lang im FN-Fachbeirat Voltigieren und im DOKR-Disziplinbeirat vertreten. Wer von den beiden Neuen künftig seine Aufgaben im DOKR-Disziplinbeirat übernehmen wird, darüber entscheidet der Fachbeirat in seiner Frühjahrssitzung.||FN press